Skip to main content

07.03.2025 - 129. Jahreshauptversammlung der FF Wiesing

Zur 129. Jahreshauptversammlung lud Kommandant Andreas Rofner am 07.03.2025 ein und konnte dazu neben aktiven Mitgliedern, Reservisten und der Jugendfeuerwehr auch folgende Ehrengäste begrüßen:

  • Bürgermeister Stefan Schiestl
  • Vize-Bürgermeister Andres Singer
  • anwesende Gemeinderäte
  • Bezirksverwalter Hannes Eberharter
  • Feuerwehrtechniker a.D. Dr. Albert Keiler
  • Altkommandant Hansjörg Wurm
  • Polizei-Chefinspektor Matthias Pircher
  • Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Schwaz Hans-Peter Thaler

 Untermalt mit einer Power Point Präsentation berichtete der Kommandant über das Jahr 2024.

Einsätze im Jahr 2024

  • 6 Brandeinsätze
  • 35 technische Einsätze
  • 1 Fehlalarm
  • 1 Brandsicherheitswache
  • Gesamt 43 Einsätze mit 280 Mitglieder und 455 Stunden

Übungen im Jahr 2024

  • 10 Gesamtübungen
  • 9 Gruppenübungen
  • 13 Bewerbsproben
  • 4 Gemeinschaftsübungen
  • 1 Atemschutzübung
  • 1 Schulung
  • Gesamt 39 Übungen mit 576 Mitglieder und 1.507 Stunden

Durchschnittlich nahmen 25 Mitglieder an jeder Übung teil - vielen Dank dafür an jeden einzelnen.

 

Probenkönige im Jahr 2024

Alle Gesamtübungen besucht haben:

  • Christian Knapp
  • Andreas Rofner

 

sonstige Tätigkeiten im Jahr 2024

  • Gesamt 150 sonstige Tätigkeiten mit 735 Mann und 3.194 Stunden

 

Kursbesuche im Jahr 2024

  • 51 Mitglieder absolvierten Lehrgänge an der Landes-Feuerwehrschule Tirol bzw. online und leisteten dabei 668 Stunden.

 

Im Jahr 2024 leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing somit insgesamt 5.824 ehrenamtliche Stunden (ohne Jugend)

  

Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Wiesing im Jahr 2024

Kommandant Stv. und Jugendbetreuer Dominik Böck gab den Anwesenden einen Rückblick auf die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Wiesing.

Die Jugendlichen führten im Jahr 2024 insgesamt 32 Übungen bzw. Tätigkeiten mit 1.087 Stunden durch.

Natürlich gibt es auch in der Jugendfeuerwehr jährlich das Rennen um den Probenkönig. Hier ist die ausgezeichnete Übungsbeteiligung aller Mitglieder hervorzuheben. Sämtliche Übungen besucht und somit Probenkönige 2024 sind:

  • Fabian Hackler 
  • Damsyan Terziyski 

 

25 Jahre Jugendfeuerwehr Wiesing

Im Jahr 1999 wurde die Jugendfeuerwehr Wiesing ins Leben gerufen. Federführend bei der Gründung war Arnold Stock, der gemeinsam mit Johannes Breitenlechner die Aufgabe des Jugendbetreuers übernahm. Bis 2007 prägten die beiden die ersten Jahre der Jugendfeuerwehr und legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. 

Kommandant Andreas Rofner gab einen kleinen Rückblick auf die letzten 25 Jahre. Besonders freute er sich, dass alle in einer Feuerwehr noch aktiven Mitglieder der ersten Jugendgruppe aus dem Jahr 1999 anwesend waren:

  • Arnold Stock - 1. Jugendbetreuer und Mitbegründer der JFW Wiesing
  • Andreas Flöck – Kommandant FF St. Gertraudi
  • Alexander Keiler – 1. Feuerwehrarzt bei der FF Wiesing
  • Christian Knapp - Gerätewart
  • Andreas Rofner – Kommandant FF Wiesing
  • Stefan Schiessl – Mitglied FF Jenbach
  • Marco Theuretzbacher – Gruppenkommandant und Funkbeauftragter
  • Dominik Wiedner – aktives Mitglied FF Wiesing

Nähere Details zur Erfolgsgeschichte „25 Jahre Jugendfeuerwehr Wiesing“ finden Sie unter diesem Link...

 

Auch Beförderungen und Ehrungen konnten bei der Jahreshauptversammlung durchgeführt werden.

Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden:

  • Manuel Eberharter
  • Lukas Heim
  • Stefan Kerbl
 

Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden:

  • Marina Obholzer
  • Lukas Obholzer
  • Lukas Schreyer

 

 

Zum Löschmeister befördert wurde:

  • Thomas Lindenthaler
 

Zum Oberlöschmeister befördert wurde:

  • Christian Knapp

 

Ehrungen für Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen

 

25 Jahre:

  • Alexander Keiler
  • Christian Knapp
  • Andreas Rofner
  • Marco Theuretzbacher
  • Dominik Wiedner

40 Jahre:

  • Andreas Leitinger

 

 

 

50 Jahre:

  • Josef Huber
  • Wilhelm Reichart
  • Hansjörg Wiedner
  • Hansjörg Wurm

 

Auf diesem Weg nochmals herzliche Gratulation allen Beförderten und Geehrten!

 

Nach den Grußworten der Ehrengäste und einer kleinen Vorschau auf das Jahr 2025 beendete Kommandant Andreas Rofner um 21:30 Uhr die 129. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr "Gott zur Ehr', dem nächsten zur Wehr"

 

  • Aufrufe: 294

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Wiesing
Dorf 19
6210 Wiesing

Telefon: +43 5244 / 62 62 3 19 (nur im Einsatzfall)

E-Mail Gerätehaus: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133