12.05.2025 - Gemeinschaftsübung mit FF Münster
Gemeinsame Übung der Feuerwehren Wiesing und Münster – Starke Zusammenarbeit über Bezirksgrenzen hinweg
Am 12.05.2025 fand in Wiesing eine gemeinsam Übung der Freiwilligen Feuerwehren Wiesing und Münster statt. Die beiden Wehren führen einmal jährlich eine bezirksübergreifende Übung durch, um auch im Ernstfall optimal zusammenarbeiten zu können.
Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung in einem Rohbau in Wiesing, mehrere Personen galten als vermisst. Ein Atemschutztrupp der FF Wiesing ging zur Lageerkundung in das verrauchte Gebäude vor und wurde bei der Brandbekämpfung sowie der Personenrettung von einem Atemschutztrupp der FF Münster unterstützt.
Parallel dazu rettete die Mannschaft des Löschfahrzeuges der FF Wiesing vier Personen – zwei davon in liegender Position – von einem Baugerüst bzw. einer Terrasse mittels Schiebe- und Steckleiter. Das Tanklöschfahrzeug der FF Münster übernahm den Brandschutz für das nördlich angrenzende Nachbargebäude, während das Löschfahrzeug Münster die Löschwasserversorgung über einen nahegelegenen Hydranten sicherstellte.
Bei der anschließenden Nachbesprechung lobte Abschnittskommandant Walter Theuretzbacher die hervorragende Zusammenarbeit und den hohen Ausbildungsstand beider Feuerwehren.
Natürlich kam auch der kameradschaftliche Teil nicht zu kurz – bei einer anschließenden gemeinsamen Jause wurde die Übung gemütlich abgerundet.
Ein großer Dank gilt dem Bauherrn, der uns den Rohbau als realistisches Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat – solche Gelegenheiten sind für eine einsatznahe Ausbildung besonders wertvoll.
Ein Dank gilt auch den Statisten, die sich bereit erklärt haben, die vermissten Personen realitätsnah darzustellen.
An der Übung beteiligt waren:
- FF Wiesing mit TLFA 3000/100, LFA-B, LAST und 24 Mann
- FF Münster mit TLFA 3000/100, LFA-B und 16 Mann
- Lageführung 1 Mann
- AK Jenbach - Walter Theuretzbacher
- Aufrufe: 474