Im Jahr 1999 wurde die Jugendfeuerwehr Wiesing ins Leben gerufen. Federführend bei der Gründung war Arnold Stock, der gemeinsam mit Johannes Breitenlechner die Aufgabe des Jugendbetreuers übernahm. Bis 2007 prägten die beiden die ersten Jahre der Jugendfeuerwehr und legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
In den vergangenen 25 Jahren (1999 - 2024) haben insgesamt 119 Jugendliche die Jugendfeuerwehr durchlaufen. Von diesen wurden 65 Mitglieder in den Aktivstand überstellt. Heute sind immer noch 39 von ihnen aktiv, 7 Mitglieder sind sogar Teil des jetzigen Feuerweherausschuss – ein Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit und den hohen Stellenwert der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr ist heute eine unverzichtbare Säule der Feuerwehr Wiesing. Sie sichert den Nachwuchs und trägt maßgeblich zum hohen Ausbildungsstand in der Aktivmannschaft bei aber sichert zugleich auch den Fortbestand unserer Feuerwehr.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Jugendbetreuern, Unterstützern und natürlich den Jugendlichen, die in den vergangenen 25 Jahren Teil dieser Erfolgsgeschichte waren. Gemeinsam blicken wir voller Stolz auf die vergangenen Jahre zurück und freuen uns auf ein Fortbestehen dieser Erfolgsgeschichte.
Erstes Gruppenbild im Jahr 1999
Die selben Jungs 25 Jahre später
stehend v.l.n.r.: Johannes Breitenlechner, Andreas Rofner, Andreas Flöck, Lukas Mair, Alexander Keiler, Arnold Stock
kniend v.l.n.r.: Marco Theuretzbacher, Christian Knapp, Christian Aschberger, Dominik Wiedner, Stefan Schiessl
Werdegang der ersten Mitglieder in der Feuerwehr:
Fakten zur Jugendfeuerwehr:
3 Gruppen nahmen in den letzten 25 Jahren am Landes-Jugendleistungsbewerb teil.
Jugendbetreuer:
Freiwillige Feuerwehr Wiesing
Dorf 19
6210 Wiesing
Telefon: +43 5244 / 62 62 3 19 (nur im Einsatzfall)
E-Mail Gerätehaus:
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133